
Erkennen Sie die Zeichen, die Ihnen sagen, dass Ihr Kind bereit ist fürs Töpfchen, und lesen Sie unsere Tipps zum Töpfchentraining. Erfahren Sie, wie eine einfache Handhygiene sowie die Reinigung und Desinfektion der Oberflächen während des Töpfchentrainings Sie und Ihr Kind vor Bakterien schützen können.
Sie sind vielleicht bereit, aber ist Ihr Kind es auch? Jedes Kind ist anders und manche sind emotional und körperlich eher bereit als andere. In Wirklichkeit ist es überhaupt nicht wichtig, wann Ihr Kind soweit ist, und man muss sich keine Sorgen darum machen, wenn es später dran ist als andere Kinder.
Wenn Ihr Kind bereit ist für den Schritt von der Windel zum Töpfchen, sollten Sie es nicht aufhalten. Es ist nicht so schlimm oder stressig, wie es manche Leute schildern, aber Sie sollten auf alle Fälle über die Hygiene nachdenken, damit die Umgebung für Ihre Familie sicher bleibt und Bakterien sich weniger leicht ausbreiten können. Das heißt, Töpfchen, Wasserhähne, Toilettenspülung und -sitz sowie die Bereiche um das Töpfchen und die Toilette müssen regelmäßig gereinigt und desinfinziert werden.
Ihr Kind war lange Zeit völlig zufrieden damit, sein großes oder kleines Geschäft in die Windel zu machen und sich davon beim Spielen oder Fernsehen nicht stören zu lassen. Es will nicht, dass der Spaß aufhört, wenn das Töpfchentraining anfängt, daher sollten Sie das Training von Anfang an richtig spannend für das Kind gestalten.
Lassen Sie das Kind die Farbe des Töpfchens aussuchen – schließlich ist es seines!
Mit dem Töpfchentraining klappt es nicht über Nacht. Jedes Kind ist anders, und bei manchen dauert es länger als bei anderen. Unabhängig vom Tempo ist das jetzt die perfekte Zeit, um den Kleinen die Grundlagen der Handhygiene beizubringen, ihnen zu zeigen, was sie im Toilettenbereich besser nicht anfassen sollten, und sie dazu zu bringen, sich gründlich die Hände zu waschen. Für die einfache Handwäsche stellen Sie den Sagrotan No-Touch Seifenspender bereit – die Seife beseitigt 99,9% der Bakterien.
Falls Sie feststellen, dass Sie öfter hinterherwischen müssen, als für Erfolge loben zu können, machen Sie sich keine Sorgen: Möglicherweise ist Ihr Kind einfach noch nicht bereit fürs Töpfchentraining.
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.