
Um einen Windelausschlag und der Verbreitung von Bakterien beim Wickeln vorzubeugen, ist eine gute Hygiene ausschlaggebend. Welche Windeln sollten Sie verwenden? Und welche Gesundheitsrisiken können bestehen? Lesen Sie dazu unsere nachstehenden Grundregeln zum Wickeln.Um einen Windelausschlag und der Verbreitung von Bakterien beim Wickeln vorzubeugen, ist eine gute Hygiene ausschlaggebend. Welche Windeln sollten Sie verwenden? Und auf welche Gesundheitsrisiken muss man achten? Lesen Sie dazu unsere nachstehenden Grundregeln zum Wickeln.
Es gibt zwei Arten von Windeln: Wegwerfwindeln und wiederverwendbare Windeln. In einer neueren Studie wurde festgestellt, dass keine dieser Windeln für die Umwelt besser oder schlechter ist. Für welche soll ich mich also entscheiden?
Wegwerfwindeln sind äußerst saugfähig und halten daher die Babyhaut trockener. Das hilft, einem Windelausschlag vorzubeugen. Außerdem sind sie extrem praktisch – sobald sie schmutzig sind, rollt man sie einfach zusammen, steckt sie in einen Beutel und wirft sie weg.
Wiederverwendbare Windeln sind nicht so saugfähig, können aber eine Menge Geld sparen, weil sie immer wieder verwendet werden können. Um einem Windelausschlag vorzubeugen, müssen sie einfach öfter gewechselt werden.
Wickelauflagen sind ein bequemer und hygienischen Ort, um die Windel zu wechseln. Wählen sie eine abwaschbare Auflage ohne Rillen, damit sich keine schädlichen Bakterien sammeln können.
Es gibt zwei Arten von Windeln: Wegwerfwindeln und wiederverwendbare Windeln. In einer neueren Studie wurde festgestellt, dass keine dieser Windeln für die Umwelt besser oder schlechter ist. Für welche soll ich mich also entscheiden?
Waschen Sie wiederverwendbare Windeln getrennt von anderen Kleidungsstücken. Entfernen Sie feste Rückstände mit Toilettenpapier von der Windel und entsorgen Sie dieses über die Toilette. Dann waschen Sie die Windel mit Vorwaschgang und anschließendem Kochwaschgang (bei über 60°C). Ersatzweise können Sie etwaige Bakterien mit einem Kochwaschgang mit Sagrotan Wäsche-Hygienespüler / Sagrotan Konzentrat beseitigen.
Das Wickeln spielt im Leben einer frischgebackenen Mutter eine große Rolle. Wenn die Windel Ihres Babys ständig nass ist, selten gewechselt wird, oder wenn das Baby Durchfall hat oder auf bestimmte Waschmittel empfindlich reagiert, kann das zu einem Windelausschlag führen – die Haut am Po wird leuchtend rot und entzündet sich. Zu Hause können Sie einen Windelausschlag wie folgt behandeln:
Lassen Sie Ihr Baby eine Zeit lang ohne Windel, damit Luft an den Po kommt
Wenn die Entzündung abgeheilt ist, denken Sie weiterhin regelmäßig an eine Salbe als Feuchtigkeitsschutz gegen den Windelausschlag. Verwenden Sie diese aber sparsam, damit die Windel nicht verklebt.
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.