
Das Babyspielzeug stets in einem hygienisch sauberen Zustand zu halten, ist oft einer der besten, aber dennoch selten genannten, Ratschläge, die eine Mutter erhalten kann. Mit dem sich noch entwickelnden Immunsystem, benötigt Ihr Baby jede mögliche Hilfe, die es bekommen kann, um gesund zu bleiben. Wenn es auf dem Boden krabbelt, alles anfasst und den Innenraum des eigenen Mundes erkundet, kann Ihr Baby sich schnell Bakterien und mögliche Krankheiten einfangen und weiter verteilen.
Ein kleiner Tipp für frischgebackene Mütter: Ihr Kleines liebt es zu spielen, aber die Lieblingsspielzeuge können zum Brutplatz für Bakterien werden. Reduzieren Sie die Wahrscheinlichkeit für Ihr Kind krank zu werden und lassen Sie sich von Sagrotan dabei helfen, das Babyspielzeug richtig zu reinigen.
Das Spielzeug Ihres Kindes gibt es in allen Formen und Größen, deswegen kommt es bei der richtigen Reinigung sehr auf die Art des Spielzeugs an.
Der Geschirrspüler: Kleines Spielzeug aus Plastik, das keine Batterien benötigen, kann in den Geschirrspüler eingeräumt werden. Mit ein wenig Spülmittel und heißem Wasser werden die Spielzeuge hygienisch sauber.
Mit der Hand: Kleine Spielzeuge, die mit Batterien funktionieren, sollten äußerlich mit Seife und warmen Wasser gereinigt werden. Kratzen Sie vorher jeglichen Dreck oder Essensreste ab. Als Nächstes desinfizieren Sie es von außen mit Sagrotan Rein & Frisch Allzwecktüchern. Spülen Sie es nun von außen mit Wasser ab, lassen Sie es trocknen und geben Sie es anschließend Ihrem Kind zurück.
Säubern Sie zuerst die Oberfläche mit Seife und Wasser. Anschließend sollte das Spielzeug mit den Sagrotan Feuchte Tüchern abgewischt werden und dann noch einmal mit Wasser abgespült werden.
Je nachdem, wie groß das Spielzeug ist, kann es sogar einfacher sein, den Sagrotan Rein & Frisch Allzweckreiniger oder den Sagrotan Power & Pur Multi-Aktiv Reiniger zu benutzen und das Spielzeug anschließend mit Wasser abzuspülen. Dabei sollte die Gebrauchsanweisung auf dem Produkt beachtet werden.
Waschen Sie es zusammen mit der Wäsche, Waschmittel und heißem Wasser.
Abhängig von der Art des Spielzeuges können Sie es an der Luft trocknen lassen oder den Wäschetrockner benutzen.
Wenn Sie sich sorgen, dass das Innenfutter verklumpen könnte, legen Sie es zusammen mit einem Bündel neuer Tennisbälle in den Trockner.
Wenn Sie unseren Tipps und Tricks für das Reinigen von Babyspielzeug befolgen, sollten Ihre Kleinen eine nahezu keimfreie Spielzeit genießen können – was für Sie bedeutet, dass Sie sich nicht sorgen müssen!